Oldtimer-Messe in Reims 2025

Endlich: Sonnenschein!

Natürlich gab es Renaults in allen Formen und Größen, die obligatorischen Alpine-Modelle und jede Menge Teile, Miniaturen und Gadgets.

Wie ein Magnet

Ein Jahr verpassen ist keine Option. Die Messe in Reims ist ein Ereignis, das die Menschen wie ein Magnet anzieht. Natürlich kommen viele, um etwas Besonderes zu finden, um Teile zu ergattern, aber auch, um Freunde und Bekannte zu treffen. Das alles macht den Reiz aus.

Ein wunderschöner, früher Renault 16 bei der Amicale Renault 16, um das 60-jährige Jubiläum zu feiern.

37. Ausgabe

Es ist wunderbar, sich endlich einmal ohne Jacke im Freien zu vergnügen und alles um sich herum zu genießen. Bei der letzten Oldtimermesse in Reims hatte es fast 20 Grad. Die 37. Ausgabe der Veranstaltung hatte alle bekannten Elemente. An den Ersatzteilständen herrschte reger Betrieb, während es in den Hallen etwas ruhiger zuging. Das lag natürlich am herrlichen Wetter. Deshalb war die Veranstaltung in diesem Jahr auch viel belebter als sonst.

Zahlreiche Clubs und Unternehmen präsentierten sich in den Messehallen.

Besucher, Aussteller und Clubs waren zahlreich vertreten. Auffallend ist, dass viele Aussteller jedes Jahr ihren Stammplatz haben. Das ist angenehm für den regelmäßigen Besucher, der genau weiß, wo er hingehen muss, wie in einem großen Einkaufszentrum. Aber Reims ist vor allem eine Messe, auf der man die außergewöhnlichsten Entdeckungen an Ständen machen kann, die man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt. Auf der Suche nach einer neuen Beleuchtung, einer fehlenden Radkappe oder vielleicht den richtigen Schrauben oder neuen, aber alt aussehenden Kabeln für ein Restaurierungsprojekt. Hier gibt es alles. Und natürlich gibt es auch viele Stände mit Gadgets. Unmengen von Miniaturmodellen, Originalzubehör, alle erdenklichen Unterlagen, von Broschüren bis zu Werkstatthandbüchern. Die Besucher betreten die Hallen mit ihren Händen in den Hosentaschen und verlassen den Veranstaltungsplatz mit prall gefüllten Tüten, aus denen angepeilte oder zufällig eroberte Fundstücke ragen.

Reims ist nicht nur die Ausstellung in den beiden Hallen und auf dem Außengelände mit Hunderten von Ständen. Reims ist auch ein Besuch auf dem Parkplatz, wo die Leute ihre Oldtimer ausstellen können. Diese Fläche ist seit Jahren zu klein, so dass viele ihre Autos weit entfernt parken und einen langen Fußweg auf sich nehmen müssen. Bei einem Spaziergang außerhalb des Ausstellungsgeländes entdeckte man dennoch eine Vielzahl interessanter und ungewöhnlicher Fahrzeuge, auch wenn die Organisation etwas kritischer mit ihren eigenen Zulassungsbestimmungen umgehen sollte. Einige der als „Oldtimer“ angemeldeten Fahrzeuge sind tatsächlich sehr jung.

Der 4CV und der Dauphine waren auf dem Parkplatz deutlich unterrepräsentiert.

Auf dem Parkplatz

In diesem Jahr fiel auf, dass nur wenige wirklich alte Autos aus eigener Kraft nach Reims gekommen waren. Ein Renault 4CV und eine Dauphine waren sehr schwer zu finden. Nur ein einziges Exemplar tauchte auf. Vorkriegsautos fehlten auf dem Parkplatz gänzlich. Wie schade!

Das schmälert aber nicht die Tatsache, dass andere Modelle durchaus Aufmerksamkeit erregten. So fiel auf, dass Renault 20 und 30 ein Revival erleben. Mehrere schöne Exemplare tauchten in Reims auf. Sportliche Modelle dominierten, vom Gordini S bis zum Mégane R.S., 21 Turbo und 5 Turbo. Im Gegensatz zu anderen Jahren gibt es nicht so viele Avantimes, aber es gibt wieder einige Exemplare des Renault 21, 25 und natürlich des 16 sowie des 12 und des 15/17. Wie schon oft erwähnt wurde: wer ohne Eintrittskarte durch die Hallen schlendert, wird einen erlebnisreichen Tag haben.

Auf dem Oldtimerparkplatz gibt es viele interessante Renaults.

Auch die Originalität wird in Reims gefeiert, und so konnten wir am Stand von Le Coin Sellerie Kindersitze entdecken, die mit den gleichen Stoffen bezogen sind wie die des Renault 5 GT Turbo (einschließlich des Bleu Sport) oder des Clio Williams.

Überraschung

Die Vereine sind hauptsächlich in einer der beiden Hallen vertreten. Auch sie haben seit Jahren ihren Platz. Es ist jedes Mal eine Überraschung, welche Fahrzeuge sie mitgebracht haben. Der Club “Amicale Renault 16” zeigte ein wunderschönes mausgraues Auto aus der ersten Serie. Am Stand der Amicale Renault 15 17 war eine frühe Version des Renault 17 zu sehen. Natürlich waren auch der Renault Floride/Caravelle Club, der Renault Frégate Club und der R4 R6 Club vertreten. Letzterer zeigte ein wunderschönes Exemplar der seltenen Renault 4 Safari.

Auch die Originalität wird in Reims gefeiert, und so konnten wir am Stand von Le Coin Sellerie Kindersitze entdecken, die mit den gleichen Stoffen bezogen sind wie die des Renault 5 GT Turbo (einschließlich des Bleu Sport) oder des Clio Williams. Ein schönes Accessoire für alle, die ihre Kleinen mit Stil transportieren möchten.

Die Miniaturmodelle des Renault 4, des Renault 8 und der Alpine A110 im Großformat von Fredy maquettiste (zu finden auf Facebook) wurden als Prototypen präsentiert und waren sehr interessant.

Einige Enthusiasten mussten ihren klassischen Renault weit entfernt parken.

Das zweite Märzwochenende

Auch im Detail gab es etwas zu lernen. So gab es am Stand des Teuf-Teuf-Clubs ein Auto aus der Pionierzeit mit einem Eisennetz über den Vorderrädern, das die Nägel von Pferdehufeisen auffangen sollte, damit die Reifen nicht platt wurden. Oder, näher an der Heimat, Känguru-Scheinwerfer für einen Renault 20, wie man sie noch nie gesehen hatte.

Kurzum, es war wieder für jeden etwas dabei. Und natürlich wird der Reims-Magnet auch im nächsten Jahr wieder seine Anziehungskraft entfalten. Merken Sie sich das zweite Märzwochenende vor.