Dieses schöne Foto zeigt die Garage Nogentais, benannt nach der Stadt, in der sich dieser hochdekorierte Renault-Händler befindet: Nogent-sur-Seine.
Auf diesem Foto, das zweifellos vom Fotografen inszeniert wurde, sieht es so aus, als hätte ein Kunde gerade seinen schönen neuen Renault Viva Grand Sport Coupé in Empfang genommen, und als würde der Herr nach den letzten Anweisungen gleich losfahren. Rechts ist das gleiche Modell zu sehen, allerdings als Limousine mit Händlerkennzeichen. ‹›
Renault hat mit der Einführung des neuen Renault 5 E-Tech electric einen guten Start hingelegt. Jetzt muss die Welt reagieren.
Les Automobiles Galivel ist ein Autohändler mit mehreren Filialen und verschiedenen Marken in Rennes und der Umgebung nördlich der Stadt. Zur Gruppe gehört auch ein Renault-Autohaus.
Sie haben Aufkleber als Hommage an den Renault 5 Turbo entworfen, mit dem das Team Ragnotti/Andrié 1982 die Tour de Corse gewann. Die gelb-weiß-schwarze Farbgebung ist gut erkennbar, nur die Startnummer ist nicht mehr 7, sondern passenderweise 5. In der Mitte der hinteren Türen deuten zwei schwarze Flächen die Lufteinlässe des Renault 5 Turbo an. Die Lufteinlässe auf der Motorhaube sind ebenfalls durch Aufkleber dargestellt. Dieses Fahrzeug ist ein echter Hingucker. ‹›
Das beigefügte Foto mag wie ein Schrottplatz aussehen, aber es handelt sich eindeutig um einen Renault-Lieferwagen- und Lkw-Händler aus den späten 1930er Jahren.
Die Aufschrift auf dem großen Abschleppwagen deutet darauf hin, dass es sich um den Renault-Händler aus Lyon handelt. Auf dem Foto sind links und rechts zahlreiche Renaults aus den 1920er und 1930er Jahren zu sehen. Vorne rechts steht ein Renault AFK, der schwerste Lastwagentyp von Borel Frères, einem Transportunternehmen aus Vinay, das 1939 gegründet wurde und dieses Foto ziemlich genau datiert. Daneben steht ein Modell aus den 1920er Jahren mit dem rautenförmigen Logo. Der Abschleppwagen ist ein ABF, der erste Renault mit Motor im Fahrerhaus und einem Sitz für Fahrer und Beifahrer auf jeder Seite. Der Lastwagen links ist ein leichteres Modell aus der Mitte der dreißiger Jahre. ‹›