Renault 4 E-Tech electric

Ein echtes Auto zum Leben

Im Vergleich zum Renault 5 E-Tech electric hat der neue Renault 4 einen um 4 cm längeren Radstand und einen größeren hinteren Überhang.

Historische Referenzen

Auf der erweiterten Plattform AmpR Small des Renault 5 E-Tech electric bringt Renault den neuen elektrischen 4 auf den Markt, der zahlreiche historische Referenzen aufweist, ohne ein Retro-Modell zu sein. Die zusätzliche Funktionalität richtet sich vor allem an Familien, die mehr Platz benötigen.

Das Armaturenbrett ist identisch mit dem des Renault 5, die gelben Streifen mit der französischen Flagge sind eine Anspielung auf die Liebe von CEO Luca de Meo zu Uhren.

Schwarzer Grill mit runden Scheinwerfern

An der Front erkennt jeder sofort den schwarzen Grill mit den runden Scheinwerfern des letzten Modells, das von 1961 bis 1992 ununterbrochen im Renault Programm war und von dem mehr als acht Millionen Exemplare gebaut wurden. Dieser Kühlergrill verfügt über einen beleuchteten Rahmen und ein Logo, das ab der zweiten Ausstattungsvariante leuchtet. Eine Premiere für die Marke.

Aufklebersets

Beim Rundgang um das neue, sympathisch wirkende Modell lassen sich zahlreiche, in die heutige Zeit übersetzte Referenzen entdecken. Die Sicken an den Flanken erinnern an die grauen Schutzleisten des 4 GTL, die schräge Naht an den vorderen Kotflügeln wird durch phantasievolle Aufkleber im gleichen Winkel angedeutet. Die Schräge der hinteren Türen, das dritte Seitenfenster und die Linie der originalen Regenrinne, die in einen Zierstreifen übersetzt wurde, bilden eine schöne Mischung aus Nostalgie und Elementen, die von einem jungen Publikum als cool empfunden werden. Übrigens kann der Wagen mit zahlreichen Aufklebersets gestaltet werden.

Die Räder tragen klangvolle Namen wie Jogging, Parisienne und Sixties und entsprechen den Ausstattungsvarianten Evolution, Techno und Iconic.

Niedriger Ladeboden

Die Heckklappe reicht tief in die Karosserie hinein und gibt den Blick auf einen bemerkenswert niedrigen Ladeboden und ein Gepäckvolumen von mindestens 420 Litern frei. Die senkrecht stehenden Rückleuchten sind eine moderne Übersetzung aus der Vergangenheit, ebenso wie die schräge Kante, die direkt unter der Heckscheibe verläuft. Sogar der Balken in der Mitte der Motorhaube ist in der Gegenwart angekommen.

Sieben Lackfarben

Die Räder tragen klangvolle Namen wie Jogging, Parisienne und Sixties und entsprechen den Ausstattungsvarianten Evolution, Techno und Iconic. Die beiden letztgenannten können mit einem elektrischen Rolldach ausgestattet werden, das die Dachreling überflüssig macht. Außerdem bietet Renault zwei Duotone-Optionen an: nur das Dach in einer Kontrastfarbe oder Dach und Motorhaube in einer Kontrastfarbe. Die Kunden können aus sieben Lackfarben wählen, wobei überraschenderweise ein schickes Rot (Metallic) zur Standardfarbe wird. Einige Farben sind auch Übersetzungen aus der Vergangenheit, wie das Hauts de France-Grün, das an das Blau der Ile de France von vor über sechzig Jahren erinnert. Eine weitere Besonderheit ist das Hellblau (Cloud Blue).

Jeans

Das Interieur ist im Stil des Renault 5 gestaltet, mit identischem Armaturenbrett, Sitzen mit ausgezeichnetem Seitenhalt, aber mit Stoffen und Materialien, die dem Charakter des Renault 4 entsprechen. Im Techno und im Iconic spielt Jeans die Hauptrolle, im Iconic in Kombination mit hochwertigem Kunstleder. Die Farben der Nähte und die zahlreichen Akzente spielen eine wichtige Rolle.

Funktionell

Das Interieur verfügt über umfangreiche funktionale Möglichkeiten. So lässt sich beispielsweise die Rückenlehne des Beifahrersitzes komplett nach vorne klappen, um die Höhe der umgeklappten Rücksitze zu erreichen. So können lange Gegenstände problemlos hinter der geschlossenen Heckklappe transportiert werden. Als Beispiel zeigte Renault bei der Präsentation ein Surfbrett.

Kein SUV

Technisch gibt es keine großen Unterschiede zum neuen Renault 5 E-Tech electric. Das bedeutet drei verschiedene Motorleistungen, zwei Batteriegrößen und unterschiedliche Ladegeschwindigkeiten. Mit 4,14 Metern ist der Renault 4 genau 22 Zentimeter länger. Ein Teil davon geht auf den verlängerten Radstand zurück, der Rest versteckt sich im längeren hinteren Überhang. Das Auto ist 1,58 Meter hoch und damit definitiv kein SUV. Trotz die breiten schwarzen Ränder um die Radhäuser sieht die Karosserie überhaupt nicht danach aus. Die Preise werden Anfang 2025 bekannt gegeben und einige Tausend Euro über denen des Renault 5 liegen.
Produziert wird er im nordfranzösischen Maubeuge, wo auch der Kangoo gebaut wird.