1:Renault

Nur eines





Renault 5 GT Turbo phase I 1:18 Solido

Subtitel onderwerp

Renault 5 GT Turbo phase II 1:18 Solido

Subtitel onderwerp

Renault Express pompiers 1:43 kiosque

Subtitel onderwerp

Dacia Duster pompiers 1:43 kiosque

Subtitel onderwerp

Dacia Logan MCV pompiers 1:43 kiosque

Subtitel onderwerp

Renault Symbioz 1:43 Norev

Subtitel onderwerp

Vor einiger Zeit wurde an dieser Stelle der Wunsch geäußert, Autocult möge doch mal ein paar ungewöhnliche Modelle aus der Renault-Werkskollektion herausbringen. Und voilà, hier ist der Renault 600 Prototyp, das erste einer Serie von drei Modellen mit Heckmotor. Er wurde 1957 gebaut und ausgestellt.

Mit Spannung erwartet wurden die beiden Renault 5 GT Turbos von Solido im Maßstab 1:18, die gleichzeitig als Phase I und Phase II erschienen sind. Die Türen lassen sich öffnen, sodass man einen guten Blick in den komplett ausgestatteten Innenraum werfen kann. Mehrere Farbvarianten liegen bereits in der Schublade, zum Beispiel eine weiße Phase II.
In der Serie der leichten Feuerwehrfahrzeuge, die uns interessieren, sind nicht weniger als drei Modelle erschienen. Zunächst ein Renault Express in Kastenbauweise aus dem Département Corrèze mit einer sogenannten Motopompe dahinter, einem Fahrzeug mit Pumpenausrüstung. Zum zweiten Typ gehört der Dacia Duster, der im Departement Moselle als „Véhicule de Secours Médicalisé“ im Einsatz ist. Ein zweiter Dacia der Serie ist ein Logan MCV der ersten Serie. Ein sogenanntes "Véhicule Léger de Liaison" aus dem Departement Ardennes.
Natürlich konnte das Modellangebot bei den Renault Händlern nicht hinter der Erweiterung des eigenen Lieferprogramms zurückbleiben. So war der neue Symbioz bereits erhältlich, bevor er überhaupt im Showroom stand. Die Miniaturen wurden von Norev für The Originals hergestellt und werden in zwei Farben, dem Esprit Alpine in Gris Rafale (77 17 300 653) und dem neuen Bleu Mercure als Iconic (77 17 300 654), über die Händler ausgeliefert.

Der weitgehend baugleiche, neu gestaltete Renault Captur ist ebenfalls bereits auf dem Markt und kann bei Renault in zwei Farben und Ausführungen bestellt werden. Dazu gehört der Esprit Alpine in Bleu Iron mit schwarzem Dach (77 17 300 650) oder ein Blanc Nacré Techno mit grège perlé als Kontrastfarbe auf dem Dach (77 17 300 651). Sowohl für den Symbioz als auch für den Captur wird der Hersteller Norev sicherlich weitere Farbvarianten in sein Programm aufnehmen. Wer also auf der Suche nach einem anderen Farbton ist, sollte sich noch etwas gedulden. Fast zeitgleich mit den 1:43-Versionen dieser beiden Autos sind auch die 1:64-Versionen (3Inch) in einer größeren Farbpalette erschienen. Diese sind online unter theoriginals.renault.co.uk zu finden.
Norev liefert mehrere Miniaturen im Maßstab 1:87 (HO) und erweitert das Sortiment um eine weiße Version der langen Estafette mit Hochdach.
Kaum war der fünftürige Renault 5 GTL von 1982 bei Otto erschienen, folgte auch schon eine zweite Farbversion in leuchtendem Rot. Und es wird sicher nicht das letzte Modell dieser gelungenen Miniatur in 1:18 bleiben.

Title subject

Subtitel onderwerp

Ein unerwarteter Neuzugang von Ixo ist ein schwarzer Renault 11 Turbo im Maßstab 1:24. Bei den Rädern und der Beschriftung hat Ixo seine Hausaufgaben nicht ganz gemacht, aber insgesamt ist die Karosserieform in einem etwas ungewöhnlichen Maßstab gut dargestellt.
Lange Zeit war es ruhig um die Marke Esdo. Doch nun erscheint ein ungewöhnlicher Prototyp im Maßstab 1:43, der auf der 1972 vom italienischen Studio Coggiola entworfenen Alpine A310 basiert. Das Unternehmen war in jenen Jahren ein wichtiger Zulieferer von Renault und baute zahlreiche Prototypen. Das blaue Coupé hat eine ungewöhnliche Form.
Nicht jeder geht den einfachen Weg und stellt sich fertige Miniaturen in die Vitrine. Es gibt immer noch eine Zielgruppe, die mit dem Bau eigener Bausätze beginnt. Heller kombiniert in einer Box drei verschiedene Elemente, die bereits einzeln erhältlich sind. Es handelt sich um ein Gordini Racing Set, bestehend aus einer Renault Estafette mit Ambulanz und darauf einem Renault 8 Gordini. Eine schöne Kombination, der jeder Konstrukteur seinen eigenen Stempel aufdrücken kann.
Es ist immer wieder erstaunlich, mit welchen Neuheiten die Marke Repliagri aufwartet. In den letzten Jahren wurde eine riesige Palette an Renault-Traktoren aufgebaut, aber die bestehenden Typen laden immer noch dazu ein, Farben, Kabinen und Aufbauten zu kombinieren. Und dieses Kombinieren ist auch mit dem neuen Renault 851-4 S in 1:32 gelungen. Es existierte bereits einen 851-4 in rot/orange mit niedrigem Fahrerhaus. Dieser wurde als Basis genommen und das höhere Fahrerhaus des 6-Zylinders darauf gesetzt, das gelungene Ergebnis ist hier zu sehen.''