Losange Passion International 2024

Ein Fest mit Gleichgesinnten

Linas-Montlhéry

Die Präsenz von Renault und Alpine in Frankreich wird sofort deutlich, wenn sich am 29. Juni die Tore der berühmten Rennstrecke von Linas-Montlhéry öffnen. Hunderte von Fahrzeugen beider Marken aus allen Jahrgängen strömen herbei, um einen Tag „unter uns“ zu verbringen.

Nur einen Tag?

Dauert Losange Passion International nur einen Tag? Ja, tatsächlich und leider dauert die größte Renault-Veranstaltung der Welt nur einen Tag. Aber das Interesse ist trotzdem groß. Die Autos werden zu Hause auf Hochglanz poliert, damit sie auf der berühmten Rennstrecke glänzen und ihre Besitzer in gleichem Zustand dabei stehen.
Es ist nicht so sehr die Quantität, die beeindruckt, sondern die Vielfalt und die ständig steigende Qualität. Natürlich kommen die meisten Besucher aus Frankreich, aber die Veranstaltung wird ihrem Namen von Jahr zu Jahr mehr gerecht und auch das Interesse aus den Nachbarländern wächst.

Renault Torino

Die weiteste Anreise hatte ein argentinisches Ehepaar mit seinem viertürigen Renault Torino. Der Besuch der Veranstaltung war jedoch nur ein Zwischenstopp auf ihrer langen Reise durch Europa, die sich über mehrere Etappen erstrecken wird. Dennoch war es etwas Besonderes, ein solches Auto in natura zu sehen. Die wenigen Torinos in Europa sind fast ausnahmslos Coupés.
Sie hatten gute Gesellschaft von einigen Renaults aus der amerikanischen Geschichte der Marke. Neben einem schönen Alliance Cabriolet ein Renault Premier, das große Modell kurz vor dem Ende des amerikanischen Abenteuers, und ein Eagle Medallion. Nicht weniger als zwei Franzosen, die bei Renault Histoire arbeiten, haben während der Entwicklungszeit des Premier mehrere Jahre in Amerika gelebt. Natürlich haben sie endlos über ein Auto gesprochen, das in den sozialen Medien als amerikanisierter Renault 25 bezeichnet wird, in Wirklichkeit aber auf einem modifizierten Fahrgestell des 21 basiert.

Die neue Alpine A110 bietet eine farbenfrohe Show.

Rekordwagen

Die Geschichtsabteilung von Renault ist bei der Losange Passion immer mit spektakulären Modellen aus ihrer Sammlung vertreten. Die Rekordwagen (40CV und Nervasport) drehen erneut ihre lärmenden Runden auf der Schüsselbahn, begleitet von der jüngsten Kreation, einem Celtaquatre, der Mitte der 1930er Jahre einen Haltbarkeitsrekord aufstellte. Ebenfalls zu sehen war der Le Mans-Renault Alpine A443 mit der Startnummer 1 von Jean Pierre Jabouille und Patrick Depaller.
Besondere Aufmerksamkeit wurde der Karriere des Rennfahrers Alain Serpaggi gewidmet, der nicht nur persönlich anwesend war, sondern dem auch eine Sonderausstellung mit zahlreichen Fahrzeugen gewidmet war, mit denen er sich auf verschiedenen Rennstrecken in unterschiedlichen Motorsportdisziplinen einen Namen gemacht hatte. Es ist erstaunlich, wie groß das Interesse an Autogrammen der großen Namen aus der Motorsportvergangenheit von Renault bei einer solchen Veranstaltung ist. Eine spezielle Autogrammstunde gehört immer dazu.

Die Organisatoren hatten sich bemüht, die verschiedenen Modelle nach Typen auf dem Gelände zu verteilen.

Neue Renault-Modelle

Losange Passion International feierte auch den 60. Geburtstag eines der ikonischsten Renaults überhaupt, des 8 Gordini. Dem 1964 vorgestellten 1100 folgte 1967 der leistungsstärkere 1300. Dutzende Exemplare rollten unter dem Beifall der Zuschauer über die Rennstrecke.
Ein Publikum, das übrigens zum ersten Mal einige neue Renault-Modelle wie den Renault 5 E-Tech electric und die Alpine A290 zu Gesicht bekam. Um dem Rafale noch mehr Glanz zu verleihen, wurde das Fahrzeug im Gebäude von 1924 neben dem gleichnamigen Flugzeug ausgestellt, von dem Renault im vergangenen Jahr eine Replik erworben hat. Geschichte und Gegenwart gehen so nahtlos ineinander über.

Verschiedene Modelle

Während in den vergangenen Jahren die ausgestellten Vorkriegsfahrzeuge einen weiten Bogen um das Gelände machten, blieben sie diesmal alle innerhalb der Grenzen der Rennstrecke. Das war für die Besucher sehr angenehm. Die ausgestellten Modelle stammten hauptsächlich aus den 1920er und 1930er Jahren. Sie bildeten einen schönen Kontrast zum Beispiel zu einer großen Delegation von Renault 5 GT Turbo im Renntrimm und seinem Nachfolger, dem Clio 16V.
Die Organisatoren hatten sich bemüht, die verschiedenen Modelle nach Typen auf dem Gelände zu verteilen. Mehrere Clubs hatten ihre Stände mitgebracht, um zu informieren und vielleicht neue Mitglieder zu werben. Ein Club, der immer sehr aktiv und auffällig ist, ist der Avantime.
Für das leibliche Wohl war gut gesorgt. Die Besucher konnten bei den Organisatoren im Voraus eine Mahlzeit reservieren. Andere brachten ihr eigenes Essen und Trinken mit und feierten inmitten der Autos. Auch für diejenigen, die nichts bestellt hatten, gab es reichlich Verpflegung und erstaunlich kurze Wartezeiten.
Nach dem Mittagessen ging die Party wie gewohnt weiter. Wer sich die Mühe machte, einen ausgiebigen Rundgang über das Gelände zu machen, stieß auf die ungewöhnlichsten Modelle oder Varianten. Dazu gehörte auch ein Renault 5 Gordini, das britische Pendant zum 5 Alpine, der in sein Produktionsland überführt worden war.

Concours d'Elegance

Ein nicht mehr ganz neuer Renault 30 TX des ersten Typs glänzte in der Sonne. Ein farbenfrohes Spektakel bot das Feld der neuen Alpine A110. Aber auch zahlreiche A310 oder diverse Fahrzeuge aus den 1970er und 1980er Jahren waren zu sehen. Jahrzehnte, in denen Farbe auf der Straße eine große Rolle spielte. Ein beiger Espace der ersten Generation, ein knalloranger 5L und ein grüner Renault 12 TS. Das passt überhaupt nicht zusammen. Alle diese Autos harmonieren perfekt miteinander, genau wie ihre Besitzer.
Am Nachmittag fand ein Concours d'Elegance mit ausgesuchten Autos und einem echten Ringmaster statt. Am auffälligsten war ein Paar mit einem Renault 17 TS découvrable des zweiten Typs in hellgrün-metallic. Das Paar hatte sich eine Uniform angezogen, die der Farbe des Wagens entsprach.
In der Warteschlange polierten die Besitzer noch schnell die letzten Flecken weg, um den Auftritt vor der Jury perfekt zu machen. Die Sieger in den einzelnen Kategorien nahmen Trophäen mit nach Hause, die ihnen ewigen Ruhm bescheren werden.
Die sportlichen Renault sind ein echter Hingucker und bei vielen beliebt. Fast alle Modelle waren stark vertreten, vom großen Clio V6 und Renault 5 Turbo bis zu den kleineren Modellen 5 Alpine und Alpine Turbo. Aber auch alle Gordini-Modelle, die schnellen Clios einschließlich des begehrten Williams und eine Reihe von Renault Sport-Modellen wie Clio, Mégane und Twingo. Es war also für jeden Geschmack etwas dabei. Die Renault Herzen haben am 29. Juni Überstunden gemacht.

Nächste Ausgabe 2026

Das Interesse an einer Fahrt mit dem eigenen Auto auf der Schüsselbahn von Linas-Montlhéry war so groß, dass diese Möglichkeit bereits wenige Wochen nach Beginn der Einschreibungen ausverkauft war. Den ganzen Tag über konnten die Zuschauer zahlreiche Autos auf ihren Runden beobachten. Langeweile kam keine Sekunde auf.
Auch die Liebhaber von Modellautos kamen auf ihre Kosten, denn ACMA Renault, die Vereinigung der Sammler von maßstabsgetreuen Renaults, war ebenfalls anwesend. Auch sie hatten eine thematische Ausstellung mit Rekordmodellen und Sportversionen aufgebaut.
Renault Histoire präsentierte neben den Autos auch die Produkte von Renault in der Geschichte, eine Kategorie, die bei der nächsten Ausgabe mit den ausgestellten Traktoren, Lastwagen und Bussen mehr Aufmerksamkeit erhalten soll.
Nach der großen Abschlussparade auf der Rennstrecke begaben sich die meisten Teilnehmer zum Ausgang. Diejenigen, die auf den Geschmack gekommen waren, hatten jedoch die Möglichkeit, noch einige Runden zu drehen.
Die Losange Passion International hat alle Erwartungen übertroffen und die meisten Begeisterten werden bei der nächsten Ausgabe 2026 sicher wieder dabei sein.