Penestin liegt zwischen Vannes und Saint Nazaire an der bretonischen Küste. Ein Renault 8 Gordini 1300 steht zur Mittagszeit vor dem Restaurant Chez Annick, denn um diese Zeit knurren auch die sportlichen Mägen der Franzosen. Im Hintergrund sind zwei Renault 4 zu sehen, einer davon mit offenem Verdeck. Heute befindet sich in dem Gebäude die Bar Crêperie Restaurant La Visnonia.
Wenn man den Namen La Petite Pierre liest, denkt man zunächst nicht an dieses Hotel in Frankreich, für das ein Renault 5 Alpine Turbo im nächtlichen Licht der Straßenlaternen steht. Doch La Petite Pierre ist ein Dorf in den Vogesen. Wahrscheinlich handelt es sich um die Rückseite des Hotels Les Trois Roses.
Das Rathaus mit angrenzender Schule im südfranzösischen Graissessac sieht heute noch so aus. Nur die Autos sind mit der Zeit gegangen. Hier hat ein begeisterter Dauphine-Fahrer sein Gefährt mit Aufklebern "sportlicher" gemacht, aber ob das bei der Geschwindigkeit einen Unterschied macht? Dahinter ein auf Hochglanz polierter Renault 12 TL, in der Ferne ein Simca 1300 und ein Peugeot 404.
Der Kreisverkehr am Ortseingang von Seurre (Côte-d'Or) wurde von der Gemeinde fröhlich bepflanzt. Doch trotz der bunten Farbtupfer fällt das Auto auf, das als letztes in den Kreisverkehr einfährt, nachdem es vielleicht gerade an der Tankstelle Antar getankt hat. Es ist unverkennbar ein Renault 12 Gordini in der bekannten Farbe Blau mit weißen Streifen. Die Tankstelle wurde früher in einen Schnäppchenmarkt umgewandelt, der heute ebenfalls geschlossen ist.
Der Col de Rousset liegt etwas östlich der französischen Stadt Valence im Departement Drôme. Die Alpen reichen bis in diesen Teil Frankreichs. Hier sehen wir eine Winterszene Mitte der 1970er Jahre. Das vordere Auto, ein Renault 8, fällt durch seine gelbe Farbe auf. Wahrscheinlich handelt es sich um einen 8S mit schwarzen Gordini-Streifen. Weiter hinten steht ein weiterer weißer Renault 12, der gerade eine Pause einlegt.
Wer kennt sie nicht, die kleine französische Hafenstadt Saint-Tropez. Das Zentrum konnte nicht wachsen, was im Sommer zu vielen Staus mit Horden von Touristen führt. Das Parken entlang des Hafens ist ohnehin seit Jahren verboten. Diese Karte aus den späten 1960er Jahren zeigt, dass dies immer noch so ist. Im Vordergrund ein früher Porsche 911, dahinter ein Renault 8 Gordini, blau mit weißen Streifen.