Beau comme...

Renault Sport Spider 1995

Renault schafft es immer wieder, die Welt mit Modellen zu überraschen, die alles andere als alltäglich sind. Das gilt sicherlich auch für den Sport Spider, der 1995 vorgestellt und ein Jahr später an die ersten Kunden ausgeliefert wurde.

Dänemark

Der bei Alpine in Dieppe gebaute Zweisitzer besitzt keine Windschutzscheibe, trägt den Motor im Heck und basiert auf einer in Dänemark gefertigten Vollaluminium-Basis. Der 2-Liter-Motor mit 16 Ventilen ist unter anderem aus dem Clio Williams bekannt. Die Leistung von 150 PS ist für einen turboaufgeladenen Vierzylinder vor zwanzig Jahren recht beachtlich. Zudem muss er nur ein Fahrzeuggewicht von 930 kg antreiben. Die sanfte Beschleunigung reicht aus, um in 6,9 Sekunden 100 km/h zu erreichen.

Das Windschott hält Fliegen und anderes Ungeziefer von den Köpfen der Insassen fern, aber das Tragen eines Helms scheint eine kluge Entscheidung zu sein.

Kunststoff

Der Windabweiser sorgt dafür, dass Fliegen und anderes Ungemach von außen über die Köpfe der Insassen hinweggeleitet werden, aber das Tragen eines Helms scheint eine kluge Entscheidung zu sein.
Die meisten Karosserieteile bestehen aus Kunststoff. Der Innenraum ist mit einem analogen Kombiinstrument, zwei Schalensitzen, einer verstellbaren Pedalerie und einer Bodenwanne für das Fünfgang-Schaltgetriebe sehr rudimentär ausgestattet.
Der Nervenkitzel des Sport Spider liegt vor allem im Erlebnis. Das Windschott hält Fliegen und anderes Ungeziefer von den Köpfen der Insassen fern, aber das Tragen eines Helms scheint eine kluge Entscheidung zu sein. Vor allem bei Geschwindigkeiten außerhalb geschlossener Ortschaften. Im zweiten Fall bringt Renault einen Sport Spider mit Windschutzscheibe auf den Markt. Vorteil: Die Helmpflicht entfällt. Nachteil: In der "Kabine" wird es verdammt heiß. 1999 rollte der letzte Sport Spider in Dieppe vom Band. Insgesamt wurden bis dahin rund 1.800 Exemplare gebaut.

En détail...


Renault Sport Spider


Motor:
Typ F7R 710, 4 Zylinder, 16 Ventile, Bohrung x Hub 82,7 x 89 mm, Hubraum 1,998 Liter. Leistung 108 kW/150 PS bei 6.000 U/min, Drehmoment 186 Nm bei 4.500 U/min.
Getriebe:
Schaltgetriebe mit 5 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang. Geschwindigkeiten bei 1.000 U/min: 1. - 8.409 km/h, 2. - 15.194 km/h, 3. - 20.332 km/h, 4. - 25.816 km/h, 5. - 31.760 km/h. Zwei übereinander angeordnete Dreieckslenker vorn und hinten, Stabilisatoren vorn und hinten.
Leistung:
Höchstgeschwindigkeit 215 km/h, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,9 Sekunden. Bereifung: 205/50 x 16 (vorn), 225/50 x 16 (hinten).
Kraftstoffverbrauch: 6,4 Liter/100 km (90 km/h), 8,4 Liter/100 km (120 km/h), 9,9 Liter/100 km (innerorts).
Abmessungen:
Länge 3,795 Meter, Breite 1,830 Meter (ohne Spiegel), Höhe 1,250 Meter. Spurweite vorn 1,543 Meter, hinten 1,536 Meter.
Gewichte:
Gewicht: 930/965 kg (ohne/mit Windschutzscheibe), zulässiges Gesamtgewicht 1.130 kg. Tankinhalt: 50 Liter.