Bienvenue

Das Ende einer Ära

Ende der 1960er Jahre wurde meine Liebe zu Autos durch Prospekte geweckt, die mein Vater von der Arbeit mitbrachte und die meine Großmutter von einer Bekannten erhielt. Inzwischen ist ein halbes Jahrhundert vergangen, und es scheint, dass die Herausgabe von Prospekten durch die Automobilhersteller zu Ende geht. Auch bei Renault ist diese Tradition zu Ende gegangen.

Auf den Websites von Renault in den verschiedenen Ländern der Welt können Sie weiterhin die Prospekte für alle Modelle herunterladen. Es ist schön, digital in den Prospekten von Modellen zu blättern, die wir in unserem eigenen Land nicht kennen. Natürlich kann diese Dokumentation auch auf der Festplatte gespeichert werden. Dennoch ist es nicht damit zu vergleichen, Papier in der Hand zu halten und die Seiten umzublättern, in der Erwartung, was auf der nächsten Seite zu sehen sein wird.

Der Duft von frisch bedrucktem Papier ist ebenfalls Teil des dreidimensionalen Erlebnisses, das ein Autoprospekt bietet. Ein Erlebnis, das von keiner digitalen Quelle übertroffen werden kann. Die Broschüren erzählen eine historische Geschichte. Und die Exemplare, die heute noch ausgegeben werden, werden in absehbarer Zeit dieselbe Funktion erfüllen.

Rund um die Broschüre existiert eine ganze Welt von Sammlern. Leute, die alles von einer Marke behalten, und andere, die sich für eine bestimmte Epoche oder einen bestimmten Autotyp entscheiden. Sie treffen sich auf Messen und vor allem über Verkaufskanäle im Internet, um in den Dubletten genau die Prospekte zu suchen, mit denen die eigene Sammlung erweitert werden kann. Es klingt fast romantisch... Das ist es tatsächlich.

Die Broschüren sind an einen Zeitraum gebunden. Deshalb unterscheidet sich ein Prospekt aus dem Jahr 1913, den ich kürzlich auf Epoqu'auto gefunden habe, stark von dem eines Renault 4 aus dem Jahr 1961 oder dem des heutigen Arkana. Mir ist klar, dass in diesen digitalen Zeiten der Druck von Prospekten einen erheblichen Kostenfaktor für die Automobilhersteller darstellt. Aber eine Broschüre ist mehr als die Kosten für ihre Erstellung. Ich denke nostalgisch an die sechziger, siebziger und achtziger Jahre zurück, als für jedes Modell Jahr für Jahr ein neuer Prospekt erstellt wurde. Mit neuen Fotos und einem anderen Layout. Glücklicherweise habe ich eine große Anzahl davon in meinem Schrank, so dass ich jederzeit in die Vergangenheit zurückkehren kann, wenn ich möchte.

Denn egal, was uns die digitale Welt wegnimmt, die Geschichte bleibt immer...


Tony Vos, Chefredakteur/Herausgeber Losange Magazine