Buch Empfehlungen

Wichtige Neuerscheinungen

Das MB möchte auf fünf Neuerscheinungen aufmerksam machen, die besonders geeignet sind, in der heutigen Kirchenkrise eine wahrhaft geistlich und solide theologische Antwort zu geben.

Entdecken Sie unsere Bücher

Christen in Ost und West

Wo wurde die apostolische Tradition treuer bewahrt?

Dr. Heinz-Lothar Barth

424 S., 20.5 x 13.5 cm

€ 20,40

Enttäuscht über die „Selbstzerstörung der katholischen Kirche“ (Papst Paul VI.) meinen manche Gläubige, ihr Heil im christlichen Osten, vor allem bei den „Orthodoxen“, finden zu können. Angezogen werden sie vor allem von der Schönheit und Heiligkeit der Göttlichen Liturgie in deren verschiedenen Formen. Doch wurden in Wahrheit nicht wenige Elemente des ursprünglichen Glaubens im Westen besser bewahrt. Durch die Missachtung des Papstamtes haben die Orthodoxen die Einheit in der Wahrheit verloren. Der Priesterzölibat wurde, zum Teil mittels Verfälschung antiker Texte, geschwächt. Die Ehe ist gegen Christi klares Gebot auflösbar. Der Hl. Geist geht nur vom Vater und nicht auch vom Sohne aus. Die Einsetzungsworte Jesu im Abendmahlssaal sind nicht mehr aus sich selbst heraus konsekrierend. Wegen des Fehlens eines einheitlichen Lehramtes konnte es sogar zum Ausfall der Wandlungsworte in der Liturgie der Assyrer kommen (Kanon von Addai und Mari). Die Orientalen, die immerhin wunderbare Elemente der Frömmigkeit mitbrächten, müßten zur Wiedergewinnung der Einheit im Glauben nach Rom zurückfinden. Das setzt freilich voraus, daß Papst und Bischöfe ihrerseits ihre partielle Reserve gegenüber der eigenen Tradition aufgeben, vor allem, was die hl. Messe betrifft.

Christen in Ost und West

Der heilige Thomas von Aquin

Die Geschichte vom
„Stummen Ochsen“

Michael Ramm

46 S., 21.5 x 14 cm

€ 7,10

Die Geschichte vom „Stummen Ochsen“
 „Der stumme Ochse“ war ein treffender, wenn auch nicht sehr netter Spitzname für den jungen Thomas von Aquin. Thomas war groß und sprach bedächtig – ein ruhiger und ernster Junge. Meister Albert neigte dazu, ihn für ziemlich träge und langweilig zu halten. Lange wusste niemand von Thomas’ erstaunlichem Gedächtnis – oder dass er die Bibel größtenteils auswendig konnte und kein Thema zu schwer für ihn war. Eines Tages beschloss Thomas, zum Spaß eine Arbeit über ein wirklich schwieriges theologisches Problem zu schreiben. Nachdem er sie geschrieben hatte, verlegte er sie ungeschickterweise. Einige Tage später tauchte die Arbeit auf Meister Alberts Schreibtisch auf. Meister Albert las sie und ließ dann Thomas in seine Zelle rufen. „Bruder Thomas“, fragte er den eintretenden Studenten, „hast du das geschrieben?“ Dieses Buch erzählt, was danach geschah, und auch den weiteren Verlauf von Thomas’ bemerkenswertem Leben. Es schildert, wie Thomas’ Mutter seine Berufung als Dominikaner bekämpft hat, wie seine Brüder ihn entführt und in einen Turm gesperrt haben, wie seine Schwestern ihm geholfen haben und wie Engel ihm etwas vom Himmel hinabgebracht haben. Schließlich zeigt dieses Buch, wie Thomas, „der stumme Ochse“, Schutzherr der katholischen Schulen wurde – und der größte Lehrer, den es je in der Kirchengeschichte gegeben hat.
kart. 

Der heilige Thomas von Aquin

Die Menschwerdung

und die Kindheit unseres Herrn Jesus Christus

Hl. Alfons Maria von Liguori

372 S., 14 x 21 cm

€ 19,80

Ein Gebet- und Betrachtungsbuch für die heilige Adventzeit.


Die in diesem Buch ausgesprochenen Gedanken und Gebete bringen den Leser zu einer tieferen Betrachtung der Glaubensgeheimnisse. Von der Liebe geleitet, erfährt man eine Anweisung und Übung, das Betrachtete zu lieben und das Geliebte zu betrachten - insbesondere den Reichtum der Gnaden, der uns durch die Menschwerdung Gottes geschenkt wurde. Dies ist kein Buch, das man in einem Zug durchliest, vielmehr ein Buch, welches man sich tagtäglich, besonders in der Advents- und in der Weihnachtszeit, zur Hand nimmt.


Der heilige Alphons von Liguori hat für dieses andächtige Betrachtungsbuch tägliche Andachtsübungen verfasst, ein Morgengebet, Gebete für die hl. Messe, eine Mess- und eine Kommunion-Andacht, eine Andacht zu den Geheimnissen der heiligsten Kindheit Jesu, Beichtgebete und Abendgebete, dazu Lieder zum Kinde Jesu, eine Novene u. v. m.


Auf die das Herz und den Geist berührenden Betrachtungen folgen religiöse Erwägungen und praktische Beispiele zur Vertiefung des Gesagten.

Die Menschwerdung

Auf den Spuren des Grabtuchs von Turin

Eine Entdeckungsreise zu einem der größten Rätsel des Christentums

Michael Hesemann

48 S., 21 x 29,5 cm

€ 14,80

Ein geheimnisvolles Leintuch mit der schemenhaften Abbildung eines Gekreuzigten fasziniert seit Jahrhunderten die christlichen Gläubigen. Seit es 1898 in Turin zum ersten Mal fotografiert wurde, bemühen sich die Wissenschaftler, sein Geheimnis zu lüften. Woher kommt das rätselhafte Tuch, wie gelangte es nach Turin und wo befand es sich davor? Ist es wirklich das Grabtuch Christi?


Michael Hesemann, Historiker, Journalist und Bestseller-Autor nimmt seine jungen Leser von 8 bis 16 Jahren mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Geschichte und erläutert mit Hilfe zahlreicher vierfarbiger Abbildungen die Erkenntnisse der Wissenschaftler zum Turiner Grabtuch.

Auf den Spuren des Grabtuchs von Turin