Jede Berufung ist ein Wunder Gottes

Seminare der Priesterbruderschaft St. Pius X.

Lesen sie mehr

Zaitzkofen

Freudige Nachrichten aus den Seminaren der Priesterbruderschaft

St. Pius X.: Wieder hat sich eine schöne Zahl von Berufungen gemeldet. Das Studienjahr 2024/2025  ist ein starker Jahrgang. Über siebzig junge Männer haben sich in den vier Seminaren Nuestra Señora Corredentora in La Reja in Argentinien, St. Thomas Aquinas in Dillwyn in Virginia in den USA, Herz Jesu in Zaitzkofen in Deutschland und Saint Curé d'Ars in Flavigny beworben. Eine große Aufgabe – die eigentlichste der Bruderschaft: Die Bildung katholischer Priester.

Im Internationalen Priesterseminar Herz-Jesu im bayerischen Zaitzkofen begannen dieses Jahr 12 neue Seminaristen ihren Weg zum Priestertum an. Ein Österreicher, zwei Belgier, ein Este, sechs Polen, ein Slowene und ein Slowake. Aufgrund der anhaltend schönen Eintrittszahlen stieß das Seminar schon vor einiger Zeit an seine räumlichen Kapazitätsgrenzen.


Im vergangenen Jahr mussten sich bereits einige der neueingetretenen Seminaristen fürs Erste ein Zimmer teilen. Mit einem großzügigen Neubau wurde dem wachsenden Bedarf Rechnung getragen. Die diesjährigen Eintrittszahlen bestätigen diese Entscheidung erneut als richtig. 


Im Folgenden finden Sie den Text, den der Direktor des Seminars Saint Curé d'Ars, Pater Guillaume Gaud, zu diesem Schuljahresbeginn verfasst hat: 


Der Studienbeginn 2024-2025 des Seminars hat soeben stattgefunden. Das Seminar St. Curé d'Ars beherbergt das erste Jahr des Seminars, das sogenannte Spiritualitätsjahr. In der Tat tauchen die jungen Seminaristen während dieses Jahres in ein intensiveres Gebetsleben ein, eine Loslösung von der Welt, indem sie versuchen, sich Gott auf einfachste und vollkommene Weise hinzugeben.


Gebet, Herz an Herz mit Christus, Offenheit, Gehorsam, brüderliches Leben, Sinn für Dienst und Demut bilden den bewussten und geliebten Rahmen ihres täglichen Lebens.

Flavigny

Sie studieren hauptsächlich die Spiritualität der Kirche, nicht um Spezialisten für spirituelle Strömungen zu werden, sondern um authentisch und ausgewogen aus ihnen zu leben. Latein, Heilige Schrift, Patrologie, Akte des Lehramts (Dokumente der Päpste), Liturgie, Spiritualität und gregorianischer Gesang bilden den Hauptteil des Studiums im ersten Jahr, bevor sie nach Ecône kommen, um dort Philosophie und Theologie zu studieren. 


Dieses Jahr haben einunddreißig junge Männer das erste Studienjahr begonnen: achtundzwanzig mit dem Ziel des Priestertums und drei mit dem Ziel des Ordenslebens der Brüder der Bruderschaft. 


Das Seminar ist französischsprachig, was jedoch nicht bedeutet, dass die Herkunft nicht sehr unterschiedlich ist: ein Engländer, zwei Spanier, einundzwanzig Franzosen, ein Iraner, ein Libanese, ein Singapurer, ein Schweizer. Bei den Brüdern sind es zwei Franzosen und ein Kenianer. 


Auch ihre biographischen Hintergründe sind sehr unterschiedlich: junge Abiturienten, Polytechniker, Chirurgen, Physiker und Astronomen, Köche, Ingenieure, Historiker oder Juristen. Die meisten treten dem Seminar mit Erfahrung in der Hochschulbildung bei.

Dillwyn

Wir vertrauen sie Euren Gebeten an. Mit all unserer Dankbarkeit.


Das Priesterseminar St. Thomas von Aquin in Virginia (USA) hat 28 junge Männer aus den Vereinigten Staaten, Kanada, Indien und Kuba aufgenommen, die in das Seminar gekommen sind, um dem Ruf Gottes zu folgen.  Diese Männer lassen ihre Eltern, ihre Arbeit, ihr Studium und andere Möglichkeiten in der Welt hinter sich, um sich mit Blick auf das katholische Priestertum zu prüfen. 


Hinzu kommen die zwölf Seminaristen, die im März, dem Beginn des akademischen Jahres in der südlichen Hemisphäre, in La Reja eingetreten sind. 


Die Gesamtzahl der Seminaristen in der Bruderschaft beträgt dreihundert, davon achtundvierzig in einem Studienvorbereitungsjahr (Humaniora) oder im Spiritualitätsjahr.  


Die Gläubigen werden gebeten, besondere Gebete für die Berufungen vor Gott zu bringen. 


Herr, schenke uns Priester!

Herr, schenke uns heilige Priester!

Herr, schenke uns viele heilige Priester!