Am Gründonnerstag 2024 feierten die Weihbischöfe der Priesterbruderschaft St. Pius X. wieder die Ölweihmessen.
Die „Chrisammessen“ am Vormittag des Gründonnerstag sind eigentlich den Diözesanbischöfen vorbehalten, aber in dem kirchlichen Notstand unserer Zeit sah sich schon Erzbischof Marcel Lefebvre ermächtigt, diese feierliche Pontifikalliturgie zu feiern, um die überlie- ferten Riten der Weihe des heiligen Chrisams, des Katechumenenöls und des Krankenöls integral zu bewahren.
Im letzten Jahr hat auch Bischof Vitus Huonder, der in der Osteroktav verstorben ist, auf Bitte von Don Davide Pagliarani diese für das sakramentale Leben unverzichtbaren Zeremonien im Priesterseminar Herz Jesu vollzogen. Die für dieses Jahr vorbereitete Liturgie konnte dann wegen der Erkrankung des emeritierten Bischofs von Chur von ihm nicht gefeiert werden.
Die „Missa Chrismatis“ gehört zu den eindrucksvollsten Liturgien im ganzen Kirchenjahr: Der zelebrierende Bischof begibt sich unter Assistenz von zwölf Priestern, sieben Diakonen und sieben Subdiakonen vor Abschluss des Kanons der Messe an einen am Ende des Presbyteriums aufgestellten Tisch, um hier das Öl zur Salbung der Kranken zu weihen. Nach der Kommunion folgt noch die überaus feierliche Weihe des Chrisams wie des Katechumenenöls.