Am 24. Februar 2024, dem Quatember-Samstag der Fastenzeit, schritt Bischof Bernard Tissier de Mallerais im Internationalen Priesterseminar St. Pius X. im Schweizer Ecône zu der jährlichen Zeremonie der ersten klerikalen Tonsur und der Niederen Weihen. Viele der Familien der Alumnen waren angereist. Auch Priester aus Frankreich und der Schweiz waren gekommen, um die neuen Mitbrüder durch ihre Anwesenheit und ihr Gebet zu unterstützen.
Weihbischof Bernard Tissier de Mallerais schnitt 15 Seminaristen des zweiten Jahres (Philosophiekurs) mit einer Schere fünf Haarbüschel ab. Diese angedeutete klerikale Tonsur ist die Aufnahme in den Klerikerstand. Zu den neuen Dienern des Altares gehört ein Brasilianer, zehn Franzosen, zwei Italiener, ein Kenianer und ein Staatsbürger Sri Lankas. Hinzu kam ein Bruder der traditionstreuen Kapuziner von Morgon.
Im Anschluß an die Tonsur spendete der Prälat acht Seminaristen des dritten Jahres die Niederen Weihen des Ostiariers (Pförtners) und des Lektors, darunter fünf Franzosen, zwei Italiener und ein Luxemburger sowie ein Kapuziner.
Erzbischof Marcel Lefebvre sagte 1987 bei der Spendung der Niederen Weihen den Seminaristen: