Das MB möchte auf fünf Neuerscheinungen aufmerksam machen, die besonders geeignet sind, in der heutigen Kirchenkrise eine wahrhaft geistlich und solide theologische Antwort zu geben.
240 S., 17x24 cm
€ 16,50
Auf der Schule hatten Sie Latein und würden es gerne intensiv auf frischen? Sie hatten noch kein Latein, brauchen es aber jetzt für Ihr Studium? Oder möchten Sie sich auf eigene Initiative ganz neu heranwagen an diese Sprache von Cäsar und Cicero, die eine Grundsprache der Weltkultur ist? Doch vielleicht ist es besonders die Sprache der überlieferten Lateinischen Liturgie, die Ihnen am Herzen liegt?
Der Archäologe Heinrich Schliemann ist weltweit bekannt, weil er das antike Troja entdeckte. Aber auch 25 Sprachen hat er nachweislich beherrscht. War er sprachbegabter als andere? Nicht unbedingt. Auf jeden Fall entwickelte er die richtige Methode. Lassen Sie sich vom großen Schliemann inspirieren!
Für alle Sprachen gelten die gleichen Gesetze. Man kann sie auf dieselbe Weise lernen. Was hier am Beispiel des Latein vorgestellt wird, läßt sich auf jede andere Sprache anwenden.
Werner Schmid
360 S., 17,6 x 24,6 cm
€ 29,50
Papst Pius IX. stellte im Dezember 1870 die gesamte katholische Kirche unter den Schutz des heiligen Josef. Die 150-Jahrfeier dieses Ereignisses war der Anlass zur Herausgabe des hier vorliegenden Kompendiums. Es soll diese außergewöhnliche Gestalt, die einem jeden von uns menschlich so nahe ist, in Wort und Bild weiter bekannt gemacht werden. Es gibt zahlreiche Zeugnisse, an denen die theologische Entfaltung und Verehrung des hl. Josef sichtbar wird; in diesem Schmuckband werden sie bereichert durch zahlreiche Bilder und um wesentliche Aspekte der Theologie und der Verehrung des hl. Josefs ergänzt.
Cornelius Mayer
340 S., 15,8 x 22,5 cm
€ 39,10
Kein anderer theologischer Schriftsteller hat das christliche Abendland so stark geprägt wie der Kirchenvater Augustinus. Er war nicht nur ein philosophisch gebildeter Theologe, sondern – ganz im Sinne und Auftrag der Kirche – auch ein leidenschaftlicher Seelsorger. Entsprechend erstreckt sich diese Zitatensammlung sowohl auf Themen der Theologie und Philosophie als auch auf den Bereich der Ethik, speziell der Spiritualität und der Pastoral. Dominierender Aspekt von Augustinus’ Spiritualität ist und bleibt die christliche Caritas. Diese zu verkündigen und die Gläubigen dazu anzuhalten, wurde der rhetorisch gebildete Bischof nicht müde. Die Auswahl der Zitate bezeugt seine herausragende Eloquenz.
César Martinez
331 S., 14,8 x 21 cm
€ 12,40
Ein Buch voll Predigten, die Wegweisung im Wirrwar der Meinungen geben und helfen, die Beziehung zu Gott zu entfalten. Lichtvoll zeigen sie anschaulich, mit welchen notwendigen kleinen Schritten man das große Ziel erreichen kann - kraftvolle geistliche Nahrung, die Orientierung gibt und das Herz mit jener Freude erfüllt, die diese Welt nicht schenken kann.