Buch Empfehlungen

Wichtige Neuerscheinungen

Das MB möchte auf fünf Neuerscheinungen aufmerksam machen, die besonders geeignet sind, in der heutigen Kirchenkrise eine wahrhaft geistlich und solide theologische Antwort zu geben.

Entdecken Sie unsere Bücher

Die Gnadenvolle

Pater Matthias Gaudron


€ 14.80 (D) -  15,40 (AT)

Die Verehrung der allerseligsten Jungfrau Maria ist aus der katholischen Spiritualität nicht wegzudenken. Dieses Büchlein zeigt, wie wohlbegründet es in der Heiligen Schrift und christlichen Tradition ist, wenn die katholische Kirche Maria als mit einzigartigen Gnadenvorzügen ausgestattet bekennt und verehrt. Maria ist Gottes Meisterwerk, und wir tun seiner Verehrung keinen Abbruch, wenn wir sein Meisterwerk lieben und verehren.

Die Gnadenvolle

Aus Liebe zur Kirche

Msgr. Bernard Fellay

kart., 142 S.,  21 × 13 cm

€ 14,80 (D)

Weihbischof Bernard Fellay, ehemaliger Generaloberer der Priesterbruderschaft St. Pius X., spricht in großer missionarischer Nächstenliebe von seinem Engagement für das Priestertum, den unverfälschten katholischen Glauben und für die Kirche. Das Zeugnis eines Lebens, das der Mission und der Suche nach der Wahrheit gewidmet ist, ist auch das Porträt eines Mannes auf einer ungewöhnlichen Reise.

Offen für alle Fragen – auch für aufwühlende Fragen zur Situation der katholischen Kirche –, befasst sich Bischof Fellay eingehend mit vielen komplexen Themen – sei es die Geschichte der Priesterbruderschaft St. Pius X., die Lebensweise des Priesters in der heutigen Gesellschaft oder die Dringlichkeiten für die Kirche in ihrer heutigen Lage. Worte, die auf ihre Weise die Frage nach dem wesentlichen Platz der Priesterbruderschaft im Herzen der Kirche aufwerfen.

Aus Liebe zur Kirche

Das Leiden und die ­Verherrlichung Jesu

Pater Matthias Gaudron

kart., 220 S., 20,5 × 13,5 cm

€ 12,80 (D)

Auf dem deutschsprachigen Büchermarkt sind Erklärungen der Heiligen Schrift, die sie als Gottes Wort ernst nehmen und in der großen Tradition katholischer Schriftauslegung stehen, selten geworden. Das vorliegende Buch will diesem Mangel abhelfen. Es stellt den zweiten Band einer dreibändigen Reihe dar, in der das gesamte Evangelium erklärt und kommentiert werden soll. Eingeleitet wurde die Reihe mit dem ersten Band „Das Leben Jesu nach dem Evangelisten Johannes“, der sich inhaltlich mit dem öffentlichen Auftreten Jesu beschäftigte. Der vorliegende zweite Band wendet sich auf der Grundlage aller vier Evangelien nun dem Leiden, Sterben und der Auferstehung des Herrn zu, nach Art einer Zusammenschau und Harmonisierung aller vier Berichte. Bei der Auslegung wurden auch die Forschungen an den noch erhaltenen Passionsreliquien berücksichtigt. Ein Buch, das helfen will, tiefer in die Geheimnisse der Erlösung einzudringen und besser zu erfassen, was unser Heiland für uns getan hat.

Das Leiden und die ­Verherrlichung Jesu

Die verwirrende Theologie des Papstes Franziskus

Dr. Heinz-Lothar Barth

kart., 796 S., 14,8 × 22 cm

€ 35,00 (D)

Eine detaillierte Analyse seiner Stellungnahmen in Lehrschreiben, Ansprachen und Interviews mit einem Anhang von Weihbischof Athanasius Schneider zur Frage eines häretischen Papstes


Von „Verwirrung“ ist die Rede und von „Polarisierung“. Ja, sogar von „Häresie“ kann man lesen. Solche und ähnliche Begriffe tauchen immer wieder auf, wenn es um Papst Franziskus geht. Selbst die treuesten Katholiken sind angesichts der Worte und Taten dieses Inhabers des Hl. Stuhles perplex und greifen in ihrer Not zum Teil zu den abenteuerlichsten Theorien. Unser Autor unterzieht in diesem Buch in seiner gewohnten Gründlichkeit das Wirken und die Reden dieses Papstes einer sachlichen und ausgewogenen Analyse. Dabei, und das macht das Buch von vornherein sympathisch, weiß er nebst all dem Schmerzhaften in diesem Pontifikat auch die positiven Aspekte durchaus herauszustellen. Schlussendlich wird dem Leser ein Werkzeug in die Hand gegeben, die tragische Situation im Lichte der gesunden Theologie und des übernatürlichen Standpunkts einordnen zu können. Ein Aufsatz über die „Frage eines häretischen Papstes“ aus der Feder von Weihbischof Athanasius Schneider rundet das ganze Werk ab

Die verwirrende Theologie des Papstes Franziskus

John Henry Newman
und die Kirchenväter

Hw. Prof. Dr. Michael Fiedrowicz

geb., 400 S., 23,5 × 16,5 cm

€ 38,90

Anti-Liberalismus im Geist der frühen Kirche


Die Kirchenväter begleiteten kontinuierlich den Lebensweg John Henry Newmans (1801–1890) von jungen Jahren bis ins hohe Alter und trugen maßgeblich zu seiner Konversion zur katholischen Kirche (1845) bei. Die vorliegende Monographie ist die erste umfassende Gesamtdarstellung zur Kirchenväter-Rezeption Newmans, die eine biographische Grundlegung im ersten Teil mit einer systematischen Entfaltung im zweiten Teil verbindet und die geistige Verwurzelung seiner Theologie und Spiritualität in der frühen Kirche erkennen lässt. Newmans lebenslange Auseinandersetzung mit dem Geist des Liberalismus in der Religion war zutiefst vom Glaubensdenken der Kirchenväter bestimmt, die mit ähnlichen Herausforderungen seitens des Skeptizismus, Relativismus und Agnostizismus konfrontiert waren, ebenso aber im Innern der Kirche rationalistischen Auflösungen der Glaubenswahrheit entgegentreten mussten. Angesichts der gegenwärtigen Lage der katholischen Kirche erweist sich Newmans Rückbesinnung auf die Kirchenväter als aktueller denn je.

John Henry Newman und die Kirchenväter

Das Geistliche Leben

Erzbischof Marcel Lefebvre

kart., 488 S., 22,5 × 15,5 cm

€ 19,80 (D)

Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle ­haben.“ (Joh 10,10)

Der Sendung Jesu Christi entspricht die Einladung an alle Menschen ohne Ausnahme, dieses Leben zu suchen, seiner teilhaftig zu werden und aus ihm heraus sein Dasein zu gestalten. Gerade diesem Ziel will das vorliegende Werk – eine Sammlung von mündlich vorgetragenen oder schriftlich aufgezeichneten Gedanken von Erzbischof Marcel Lefebvre – dienen. Es spannt einen Bogen von Gott, dem Ursprung allen Seins, bis hin zu den Letzten Dingen des Menschen. Auf diesem Weg verweilt der Leser bei der Betrachtung der Geheimnisse der Menschwerdung und Erlösung, des Wirkens des Heiligen Geistes und der göttlichen Gnade, um sich dann dem Menschen zuzuwenden: seiner von der Sünde verwundeten Natur und seiner Bestimmung, durch die Übung der christlichen Tugenden an seiner Vervollkommnung zu arbeiten. Der Kirche, dem Gebet, dem sakramentalen Leben und der Andacht zu Maria ist ein weiterer Teil des Werkes gewidmet. Sie sind dem Menschen von der Fürsorge Gottes als wesentliche Hilfen auf seinem Weg zum ewigen Ziel geschenkt. Unweigerlich wird der Leser dieser Seiten in Bann gezogen durch die überraschende Verbindung von Einfachheit des Ausdrucks und Tiefe der Gedanken. So eröffnet sich ihm ganz nebenbei ein Einblick in das Innenleben jenes Mannes, der sich äußerlich in rastloser Arbeit und unerschrockenem Kampf für die Kirche aufgerieben hat und in der Nachfolge Christi unserer Zeit zum „Zeichen des Widerspruchs“ (Lk 2,34) geworden ist.

Das geistliche Leben